Wurzeln der Sozialen Marktwirtschaft
Die Soziale Marktwirtschaft im Kontext des europäischen Integrationsprozesses - Befund und Perspektiven
Die ökonomische und soziale Dimension der Sozialen Marktwirtschaft - Komplementarität versus Konflikt
Marktwirtschaft als Herausforderung der Wettbewerbspolitik
Soziale Marktwirtschaft und die Globalisierung
Die Zukunftsfähigkeit der Sozialen Marktwirtschaft
Kulturwissenschaftliche Möglichkeiten der Beschreibung und Analyse von Ernährungskonsum
Was ist kulturelle Ökonomik?
Der kulturelle Faktor im sozialökonomischen Geschichtsverlauf
Grundwerte in der Ordnungskonzeption der Sozialen Marktwirtschaft
Die Ordnung der Marktwirtschaft
Konvergenz oder Divergenz?
Mit Verfassung und Lissabon-Strategie zum Europäischen Wirtschaftsmodell?
Warum braucht Europa eine eigenständige Wirtschaftsverfassung?
Verantwortete Marktwirtschaft
Europäische Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung
Wirtschaftliches Handeln in Südkorea
Islamische und westliche Welt
Ordnung in einer arbeitsteiligen Wirtschaft
Unternehmen, Nachhaltigkeit, Kultur
Transcendence matters!
Rational Choice der Kultur?
Perspektiven einer kulturwissenschaftlichen Theorie der Unternehmung
Christliche, jüdische und islamische Wirtschaftsethik
Marktidentitäten: Wirtschaftskultur und Persönlichkeit
Die Interaktionen zwischen der Schattenwirtschaft und der offiziellen Wirtschaft: Wer gewinnt, wer verliert?
Ökonomische Akteure
Religiöse und kulturelle Prägungen in Ostasien in historischer Dimension
Chinesische und asiatische Werte
Sozialkapital und Religion - das Beispiel China
Gesellschaftliche Ordnungen und wirtschaftliche Beziehungen in China
Zugehörigkeit und wirtschaftliches Handeln in Südkorea
Kultur und wirtschaftliche Entwicklung in China
Handlungsrationalität im Lichte von Webers Religiösen Gemeinschaften
Zum Verhältnis religiöser und kultureller Traditionen und Wirtschaft in Indien
Religion, Werte und Wirtschaft
Von der Unternehmenskultur zum Netzwerk von Subkulturen
Die Verfassung der kulturell fragmentierten Gesellschaft
Zur Theorie Dritter Ordnungen
Grüne Ordnungsökonomik: Eine Option moderner Wirtschaftspolitik?
Alfred Müller-Armacks Soziale Marktwirtschaft als Wirtschaftsordnung des Dritten Weges
Evolution von Wirtschaft und Kultur
Wirtschaftspolitische Implikationen evolutorischer Ordnungsökonomik
Kapitalismus, Krisen, Kultur
Corporate Caretaking
Entwicklung interkultureller Kompetenz
Wirtschaftskultur, Wirtschaftsstil und Wirtschaftsordnung
Wandlungsprozesse in den Wirtschaftssystemen Westeuropas